
Trophée Bourbon 2025 – Ein packender Start in die High Goal Polo-Saison in Chantilly
Vom 8. bis 18. Mai war der Polo Club du Domaine de Chantilly Gastgeber der Trophée Bourbon, dem ersten 12-Goal-Turnier der Saison und einem festen Highlight im französischen Polokalender. Zehn Teams mit erfahrenen Profis und aufstrebenden Talenten lieferten sich zehn Tage lang hochkarätige Wettkämpfe, spannende Matches und beeindruckende Leistungen, die Spieler:innen und Publikum gleichermaßen begeisterten.
Die Teams und Spieler:innen
Unter den zehn teilnehmenden Teams befanden sich klangvolle Namen wie La Berta, Mustang, Audaz, Tédélou, Sainte Mesme, Rinidia, Eleven Eleven, La Victoire, Eternal J und das Animales Polo Team. Jedes Team brachte seinen eigenen Mix aus Taktik und Talent mit – angeführt von Spielergrößen wie Matias T. Zavaleta (La Berta), Gaston Beguerie (Mustang) und Tete Storni (Audaz), unterstützt von vielversprechenden Nachwuchskräften wie Lucie Venot.
Dramatik pur in der Gruppenphase
Das Turnier begann mit dominanten Auftritten: La Berta startete stark mit einem 9:5-Sieg gegen Eternal J und setzte sich anschließend knapp mit 8:7 gegen Mustang durch. Auch Tédélou überzeugte mit einem wichtigen 9:7-Erfolg über Animales Polo Team, der den Halbfinaleinzug sicherte.
Tag 6 brachte einige der aufregendsten Szenen: Audaz besiegte Sainte Mesme in einem echten Krimi mit 8:7 – dank entscheidender Treffer von Kapitän Nicolas Constant. Rinidia schlug La Victoire mit nur einem Tor Unterschied, was zu einem dramatischen Penalty-Shootout zwischen Mustang, Eleven Eleven, Sainte Mesme und Rinidia führte. Am Ende sicherte sich Mustang den letzten Platz im Halbfinale.
Halbfinale – Kampfgeist trifft auf Klasse
Im ersten Halbfinale bestätigte La Berta ihre Favoritenrolle mit einem disziplinierten 7:5-Sieg über Audaz. Im zweiten Halbfinale trat Mustang gegen Tédélou an – in einer deutlich offeneren Partie. Beide Teams punkteten früh, doch Mustang setzte sich im vierten Chukker ab. Eine Schlüsselrolle spielten die beiden jungen Joker Lucie Venot und Côme Dubois, die Mustang zu einem spannenden 10:9-Sieg führten.
Finale: Mustang vs. La Berta – Revanche und Ruhm
Das lang erwartete Finale fand bei strahlendem Himmel auf dem Terrain d’Honneur der Ferme d’Apremont statt. La Berta, die Mustang in der Vorrunde geschlagen hatte, startete erneut stark – doch diesmal hatte Mustang die Antwort. Zur Halbzeit noch im Rückstand, kehrten sie mit neuer Entschlossenheit zurück.
Angeführt von einem überragenden Gaston Beguerie – der 5 der 8 Tore für Mustang erzielte, davon 4 in den letzten beiden Chukkers – gelang dem Team eine brillante Aufholjagd. Die Defensive stand sicher, das Zusammenspiel war eingespielt, die Energie auf dem Feld kaum zu stoppen. Am Ende gewann Mustang hauchdünn mit 8:7 und sicherte sich den Titel der Trophée Bourbon 2025.
Auszeichnungen und Ehrungen
🏆 MVP (Most Valuable Player):
Lucie Venot (Mustang Polo Team) – Ihre Leistung als Ersatzspielerin war ausschlaggebend für Mustangs Erfolg.
🐎 BPP (Best Playing Pony):
Santos Vega Milonga Sentimental, geritten von Gaston Beguerie in Chukkers 3 & 5. Die 8-jährige Stute stammt aus familieneigener Zucht und kam 2025 nach Frankreich.
🧑⚖️ Schiedsrichter der Finalbegegnung:
Gaston Lucero, Clément Gosset und der 3. Mann Hugo Iturraspe.
Geteilter dritter Platz
Im kleinen Finale trennten sich Audaz und Tédélou mit einem 7:7-Unentschieden und teilten sich den dritten Platz.
Ein gelungener Saisonauftakt
Die Trophée Bourbon 2025 markierte einen spektakulären Beginn der High Goal Saison. Sie bot unvergessliche Momente, leidenschaftliches Spiel und dramatische Wendungen. Mustang Polo Team erwies sich als würdiger Sieger – kämpferisch, geschlossen und ehrgeizig. Nach diesem Turnier fiebern Fans und Teams nun der Polo Nations Cup entgegen, bei dem viele dieser Mannschaften erneut aufeinandertreffen werden – mit noch höheren Zielen im Blick.